Neurologische Klinik, Sektion klinische Kognitionsforschung
Universitätsklinikum der RWTH Aachen
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Telefon/ Fax: 0241-9690235
eMail: pape-neumann@web.de
Funktion im SHZ: Referentin für Wissenschaft und Forschung
Berufe/ Tätigkeitsfelder:
- Diplom Lehr- und Forschungslogopädin (Lehrlogopädin dbl)
- Gastwissenschaftlerin an der Universitätsklinik RWTH Aachen
Forschungsgebiete:
- Diagnostik und Förderung bei Entwicklungsdyslexie
- Stottern
Beruflicher Werdegang:
- 1998 – 2003 Studium Lehr- und Forschungslogopädie, Praktische Tätigkeit in Logopädie-Praxen, studentische Hilfskraft (Programm zur Evaluation von Stottertherapie, BVSS Köln)
- 2003 – 2008 Lehrlogopädin am Katholischen Klinikum Koblenz
- 2008 – 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uniklinik der RWTH Aachen
- seit 2012 Abschluss-Stipendiatin der RWTH Aachen
Interessante Veröffentlichungen für die Sprachheilarbeit:
- Niggemann, N., Schneider, P., Pape-Neumann, J., Trost-Brinkhues, G., Michels, J., Willmes-von Hinckeldey, K., Steves, B., & Huber, W. (2013). Stotternde und nicht-stotternde Kinder im Vergleich – Ergebnisse einer Kohortenstudie. Erfurt: Poster auf dem 42. dbl-Jahreskongress.
- Pape-Neumann, J., van Ermingen-Marbach, M., Grande, M., Binkofski, F., & Heim, S. (2012). Ist ein Training der phonologischen Bewusstheit zur Förderung des fortgeschrittenen Leseerwerbs notwendig? Eine Gruppenstudie mit phonologisch schwachen dyslektischen Kindern. Nürnberg: Vortrag auf dem 41. dbl-Jahreskongress.
- Repscher, S., Grande, M., Heim, S., van Ermingen, M., & Pape-Neumann, J. (2012). Entwicklung parallelisierter Wortlisten zur Verlaufsdiagnostik bei dyslektischen Kindern. Sprache, Stimme, Gehör, 36,33-39.
- van Ermingen-Marbach, M., Verhalen, N., Grande, M., Heim, S., Mayer, A., & Pape-Neumann, J. (eingereicht). Orientierungswerte für die Benenngeschwindigkeit bei leseunauffälligen Kindern der dritten und vierten Klasse.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.