Förderverein

für die Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache in der StädteRegion Aachen und das Netzwerk „Sprachentwicklung Hat Zukunft e.V.“ (SHZ)

In Zeiten, in denen öffentliche Mittel immer knapper werden, bekommt die Hilfe durch den Förderverein eine immer größere Bedeutung für die Schulen und die Kinder. Viele Projekte wären ohne die Unterstützung des Fördervereins und der Sponsoren gar nicht oder nur in sehr eingeschränkter Weise realisierbar.
In den letzen Jahren sind durch den Förderverein und das Engagement von Spendern u.a. die Neugestaltung von Schulhöfen und die Anschaffung von Spielgeräten und Sitzbänken für die Pausen realisiert sowie Medientechnik für den Unterricht angeschafft worden. Auch dem Netzwerk SHZ ermöglicht der Förderverein die Organisation von Fachsymposien und weiteren Treffen zum interdisziplinär-fachlichen Austausch.

Wir freuen uns über jede Unterstützung. Wer Mitglied werden möchte, ist herzlich in unseren Reihen willkommen.

a_forderverein-flyer  Formular Beitrittserklärung

Name, Sitz und Rechtsform
Der Verein führt den Namen: “Förderverein für die Sprachförderschulen in der StädteRegion Aachen und das Netzwerk ‘Sprachentwicklung Hat Zukunft’ e.V.” und ist als gemeinnütziger Verein in das Vereinsregister  eingetragen.

Er hat den Sitz in:           52249 Eschweiler, Wilhelminenstr. 22
und folgende Nebenstellen:
52499 Baesweiler, Grabenstr. 1
52222 Stolberg, Rhein-Nassau-Weg 4
52080 Aachen, Tonbrennerstr. 1

Wesen, Zweck und Ziele
Der Förderverein widmet sich ausschließlich und unmittelbar gemeinnützigen Zwecken im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung”.

Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Förderung der Sprachförderschulen in der StädteRegion Aachen sowie unseres Netzwerkes SHZ mit dem Ziel, die Integration sprachauffälliger Kinder und Jugendlicher durch schulische und außerschulische Förderung zu unterstützen. Des weiteren setzt sich der Verein das Ziel, die Kooperation zwischen Personen, Einrichtungen und Institutionen, die sich in der StädteRegion Aachen um die Rehabilitation und Integration sprachlich beeinträchtigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener bemühen, zu fördern.

Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwandt werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten in ihrer Eigenschaft als Mitglieder keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Trägerschaft
Der Verein ist Träger des Netzwerkes ‘Sprachentwicklung Hat Zukunft’ in der StädteRegion Aachen.

Mitglieder
Der Verein hat zur Zeit ca. 300 Mitglieder. Diese setzen sich für die Belange des Fördervereins und der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache in der StädteRegion Aachen.

Die Mitglieder bezahlen einen jährlichen Mindestbeitrag von 12 €.
Natürlich freut sich der Förderverein auch über Spenden. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt.

Die Satzung des Fördervereins finden Sie hier.

Der Vorstand (2019)

Vorsitzender: Frau Schlee-Tullius
Stellv. Vorsitzende: Frau Assmann
Geschäftsführerin: Frau Kaltwasser
Kassiererin: Frau Ziegler
Beisitzer: Frau Heitel
Herr Jannes
Herr Hermanns
Frau Reisig
Revisoren: Herr Prinz
Frau Scholz

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Werbung