(Anmerkung: diese Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit)
FuN (Familie und Nachbarschaft)
PraePad |
Es ist ein Familienbildungsprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Es wird in Kooperation verschiedener sozialer Dienste durchgeführt und fördert die Erziehungs- und Mitwirkungskompetenzen von Familien. FuN spricht alle Familien an, unabhängig von ihrer Familienform, ihrer sozialen Lebenssituation und ihren Vorerfahrungen mit anderen Bildungsangeboten
Das Programm wird von pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Eine Schulung ist erforderlich. |
GRIFFBEREIT
RAA NRW |
Dieses Elternbildungsprogramm richtet sich in erster Linie an Familien mit Migrationshintergrund. Es ist ein Programm, das zum einen auf die Förderung der allgemeinen kindlichen Entwicklung im Alter von eins bis drei Jahren abzielt, zum anderen auf die Förderung der Muttersprachenkompetenz. Griffbereit kann aber auch zweisprachig weitergegeben werden, d.h. die Einweisung in das Material kann in der Muttersprache und in Deutsch erfolgen.
Griffbereit wird von Erzieher/innen durchgeführt. Eine Schulung ist erforderlich. |
RUCKSACK
RAA NRW |
Ist ein Elternbildungsprogramm zur Förderung der Muttersprachenkompetenz und der allgemeinen kindlichen Entwicklung für 3-6 jährige Kinder. Das Programm „Rucksack“ geht die Förderung von Kindern mehrdimensional und systemisch an: Es berücksichtigt die Entwicklung der Kinder in Bezug auf ihre Lebenswelt und ihre Familie und hat ebenso das Bildungssystem „Kindertagesstätte“ im Blick.
Rucksack wird von Müttern oder von Fachkräften mit Migrationshintergrund angeboten. Eine Schulung ist erforderlich. |
STARKE ELTERN, STARKE KINDER
Elternkurs nach einem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes |
Dieser Elternkurs begleitet Mütter und/oder Väter in ihrem Erziehungsprozess. Im Wechsel von kurzen Vorträgen, Übungen und Praxisreflexion wird das ABC einer respektvollen Erziehung stufenweise erarbeitet. Dabei wird die Fähigkeit zur klaren Kommunikation und gemeinschaftlichen Problemlösung alltagsnah eingeübt. Das Elterntraining will somit helfen, das Zusammenleben innerhalb der Familie zu erleichtern, sowie mehr Freude und Sicherheit im Umgang miteinander zu erleben.
Es wird von pädagogischen Fachkräften durchgeführt. Eine Schulung ist erforderlich. |
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.